Archiv
![]()
Damit Sie über vergangene Aktivitäten in Dellnhausen informiert sind, werden alle wissenswerten Infos hier zum Nachschlagen für Sie archiviert. So können Sie auch sehen, was sich in unserem Dorf alles ereignet hat. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles aus Dellnhausen".
Quelle Bild "Archiv": by Rainer Sturm / pixelio.de
- Details
|
Die neu gewählte Vorstandschaft des Dellnhauser Dorfverein von links nach rechts: |
Am 30.09.2025 fand im Schützenstüberl in Abens die Mitgliederversammlung des Dellnhauser Dorfvereins e. V. statt. In diesem Rahmen gab der bisherige 1. Vorsitzende Martin Kraft, welcher den Dorfverein seit seiner Gründung gut zehn Jahre führte, sein Amt auf Grund von Satzungsmodalitäten ab und konnte dieses aus persönlich veranlassten Umständen nicht mehr weiterführen.
Künftig lenkt nun Klaus Stuhlreiter als 1. Vorsitzender die Geschicke des Dellnhauser Dorfvereins und führt diesen weiter in die Zukunft. Unterstützt wird er dabei von der 2. Vorsitzenden Maria Fuchs, der Schriftführerin Margit Fuchs, dem Kassier Robert Eberwein sowie den beiden Beisitzerinnen Karin Kraft und Sandra Eberwein. Somit wurde die weitere und zeitgleich bisherige Vorstandschaft von den Anwesenden gesamt für die nächsten vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
| |
| Der neue Vorsitzende des Dorfvereins: Klaus Stuhlreiter | Der bisherige Vorsitzende des Dorfvereins: Martin Kraft |
Die Aufgabe der Kassenprüferinnen übernahmen Stefanie Breu und Stefanie Schwab. Letztere rückt für den bisherigen Kassenprüfer Andreas Breu nach, welcher sein Amt ebenfalls nicht mehr antrat. Für die Aufgabe des technischen Beauftragten stellte sich erneut Gerhard Fuchs zur Verfügung. Verstärkung bekommt er dabei neu von Rudi Wörl. Um die Jugendarbeit im Verein kümmert sich, wie auch bisher, Claudia Fuchs, welche als Vorsitzende der KLJB Dellnhausen/Abens bestens für dieses Amt geeignet ist. Als Ansprechpartnerin für den beim Getränkemartk Thumann installierten Defibrillator steht nun Stefanie Breu zur Verfügung. Auch der scheidende Vorsitzende Martin Kraft bleibt dem Dellnhauser Dorfverein in seiner Funktion als Webmaster und Pressebeauftragter erhalten.
Der Dellnhauser Dorfverein e. V. bedankt sich bei sämtlichen Personen, die sich für die Übernahme eines Amtes bereit erklärten. Ein Dank ergeht hier auch an Martin Kraft und Andreas Breu, für ihr bisheriges Engagement und die geleistete Arbeit im Dorfverein.
Mehr über den Dellnhauser Dorfverein erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter "Der Dellnhauser Dorfverein".
- Details
Nach einer längerfristigen Reparatur der Tempoanzeige an der St 2045 durch Dellnhausen befindet sich diese nun wieder im Einsatz. Ab sofort sehen Sie wieder einen roten, traurigen Smiley, wenn Sie von Sünzhausen her zu schnell in den Ort Dellnhausen einfahren und sich nicht an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts von 50 km/h halten. Sofern Sie jedoch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhalten, werden Sie von einem grünen, lachenden Smiley in Dellnhausen begrüßt. Wir freuen uns darauf, wenn wir Sie mit einem Lächeln in Dellnhausen begrüßen können und appellieren zugleich an alle KFZ-Fahrer*innen, auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu achten.
- Details

Ganz im Zeichen von "Friedenslichtern" stand das 9. Türchen des lebendigen Adventskalenders im Markt Au in der Hallertau, welches der Dellnhauser Dorfverein am Hof der Familie Stuhlreiter in Dellnhausen öffnete. Nach dem obligatorischen Triangelschlag von Grete und der einleitenden Begrüßung von Organisator Lutz Bauer wurde das Türchen festlich musikalisch von der Dellnhauser Droabodnmuse eröffnet. Darauf folgte eine selbst verfasste Geschichte mit dem Titel "Friedenslichter", welche vom Dorfvereinsvorsitzenden Martin Kraft vorgetragen wurde. Passend dazu wurden an alle Anwesenden Kerzen als Symbol für die Friedenslichter verteilt. Den Abschluss bildete dann wieder die Dellnhauser Droabodnmuse, bevor man das gelungene 9. Türchen mit Punsch, Glühwein, Lebkuchen und Leberkässemmeln ausklingen ließ.
Ein Dank sei hier an dieser Stelle an die Gastgeber Sonja und Klaus Stuhlreiter, an Organisator Lutz Bauer, an die Musikerinnen und Musiker sowie an alle Helferinnen und Helfer gerichtet, die zum Gelingen beigetragen haben.
| |
Fotos: Sonja Stuhlreiter
Hinweis: Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des lebendigen Adventskalenders im Markt Au i. d. Hallertau, sondern nur Beteiligter an der Veranstaltungsreihe.
- Details
| |
Ein wahrlich königlicher Biersud wurde vom Dellnhauser Dorfverein gebraut. Für die besondere, königliche Note sorgte dabei keine geringere als die amtierende Hopfenkönigin Susanne Kaindl, die nicht nur beim Brauvorgang mit dabei war sondern auch eine ganz besondere Hopfensorte für das Bier auswählte.

Unter der professionellen Gesamtleitung von Brauingenieur Ludwig Deller zauberten an diesem tollen Brautag neben der Hopfenkönigin auch Johannes Obermaier und der erste Vorstand des Dorfvereins Martin Kraft einen ganz besonderen Trank. Verkostet wird dieser bei der nächsten Gelegenheit zusammen mit der Dorfgemeinschaft.
| |
Ein ganz herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Susanne Kaindl, Ludwig Deller und Johannes Obermaier für ihren tollen Einsatz. Natürlich soll hier auch ein riesen Dank an den technischen Beauftragten des Dorfvereins Ludwig Erl sowie an Elisabeth Erl und Franziska Kraft für die tatkräftige Unterstützung und die traumhafte Verpflegung gerichtet sein.
- Details

Ein großartiges Event voller Sport, Gaudi und Spaß organisierte die KLJB Dellnhausen/Abens am 15.07.2023. Insgesamt 16 Teams aus verschiedenen Vereinen, Gruppen und Organisationen traten beim Fußballturnier der KLJB an der Sportanlage des SV Oberhaindlfing/Abens gegeneinander an. Die jeweils erstplatzierten Teams konnten beim Fußballspielen einen Pokal und eine Urkunde gewinnen.
Wer sportlich als Gruppe nicht so stark unterwegs war, hatte trotzdem die Möglichkeit, sich einen sogenannten "Saufpokal" zu sichern.
Somit konnten alle Beteiligten einen herrlichen, sportlichen und kurzweiligen Tag bei sommerlichen Temperaturen verbringen. Dabei war auch für die Verpflegung aller Mitspielerinnen und Mitspieler sowie der anwesenden Zuschauer und Gäste bestens gesorgt.
Der Dellnhauser Dorfverein unterstützte diese überaus gelungene Veranstaltung mit einer Spende in Höhe von 50 Euro.
Unser Bild zeigt von links nach rechts: Martin Kraft (1. Vorsitzender Dellnhauser Dorfverein), Maria Fuchs (2. Vorsitzende Dellnhauser Dorfverein), Claudia Fuchs (Vorsitzende KLJB Dellnhausen/Abens) und Tobias Schneider (Vorsitzender KLJB Dellnhausen/Abens) bei der Spendenübergabe.
Foto: Franziska Kraft