Archiv

293245 web R K B by RainerSturm pixelio.de

Damit Sie über vergangene Aktivitäten in Dellnhausen informiert sind, werden alle wissenswerten Infos hier zum Nachschlagen für Sie archiviert. So können Sie auch sehen, was sich in unserem Dorf alles ereignet hat. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles aus Dellnhausen".

Quelle Bild "Archiv": by Rainer Sturm / pixelio.de

Regenbogen

Für ein Fotomotiv ist der Ort Dellnhausen immer gut! Dieses beeindruckende Regenbogenmotiv von Dellnhausen fertigte unser Vereinsmitglied Lucas Schwab vom heimischen Wohnzimmerfenster aus.

Fotocollage Adventskalender 2019

Auch dieses Jahr öffnete der Dellnhauser Dorfverein wieder ein Türchen des lebendigen Adventskalenders im Hof der Familie Stuhlreiter. Eingeleitet wurde das 22. Türchen, nach der Begrüßung von Organisator Lutz Bauer, traditionell mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“. Dabei sorgte die Droabodenmuse, welche die musikalische Umrahmung des Türchens übernahm, bereits zu Beginn für einen wunderbar festlichen Rahmen.
Passend zum Thema des Türchens „Hirtenfeuer“ verzauberte Margit Fuchs im Anschluss mit der Geschichte „Der kleine Hirte“ die kleinen und großen Gäste. Dabei erzählte sie von einem kleinen Hirtenjungen und seinem ganz persönlichen Geheimnis - „das Geheimnis der Heiligen Nacht“.
Das Lagerfeuer im Hof der Familie Stuhlreiter, sowie Lebkuchen und Glühwein trugen ihr Übriges dazu bei, um ein stimmungsvolles und besinnliches Ambiente beim Türchen am vierten Adventssonntag in Dellnhausen zu zaubern.
An dieser Stelle sei ein herzlicher Dank an unsere Gastgeber Sonja und Klaus Stuhlreiter, an die Droabodnmuse für die musikalische Umrahmung, an Margit Fuchs für die schöne Geschichte und an alle Helferinnen und Helfer unter der Federführung von Sandra Eberwein und Maria Fuchs für die wunderbare Gestaltung des Türchens gerichtet.

Fotos: Sonja Stuhlreiter

Hinweis: Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des lebendigen Adventskalenders, sondern beteiligt sich nur als Mitwirkender an der Veranstaltungsreihe.

DELLNHAUSER MUSIKANTEN

Eine Große Ehrung erhalten die Dellnhauser Musikanten. Die Formation rund um Michael Eberwein ist das Aushängeschild der Hallertau in Sachen Volksmusik und verzeichnet international Erfolge. Am 21. November 2019 erhielten die Dellnhauser den Kulturpreis Bayern auf dem Münchner Nockherberg. In der Kategorie Kunst zählen neben den Dellnhauser Musikanten auch Schauspielerin Juliane Köhler und Kabarettist Django Asül zu den Preisträgern. Mehr über die Dellnhauser Musikanten erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Musik aus Dellnhausen". Nachfolgend sehen Sie ein Video von der Verleihung des Kulturpreises 2019.

Youtube Vorschau - Video ID LD8PspEmAr0Durch Klicken auf ABSPIELEN wird das YouTube-Video eingebettet. Mehr Infos hierzu...

FFW Au150 Fotomontage neu

Auf Grund der Einladung durch die Freiwillige Feuerwehr Au i. d. Hallertau beteiligte sich der Dellnhauser Dorfverein an den Feierlichkeiten anlässlich des 150. Jubiläums der Auer Wehr. Nach einem Weißwurstessen im Festzelt folgte der Kirchenzug zum Schloss. Dort fand ein Gottesdienst mit anschließender Segnung des neuen Fahrzeuges der Auer Feuerwehr statt. Im Anschluss daran ging der Festzug wieder zurück ins Festzelt zu einem gemeinsamen Mittagessen.

Der Dellnhauser Dorfverein möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Einladung bedanken.

Dellnhause Droabodnmuse

Das 14. Türchen des Lebendigen Adventskalender Au in der Hallertau öffnete der Dellnhauser Dorfverein e. V. am 14.12.2018 im Hof der Familie Stuhlreiter. Musikalisch gestaltet wurde es von der Dellnhauser Droabodnmuse. Diese leitete das Türchen nach der Begrüßung des Organisators des Lebendigen Adventskalenders Lutz Bauer ein. Mit der Querflöte dabei war auch seine Tochter Ronja Bauer. Im Anschluss daran las der 1. Vorstand des Dorfvereins Martin Kraft eine eigens für dieses Türchen geschriebene Geschichte vom Hirtenjungen Lukas und dem kleinen Engelchen, welche sich gemeinsam auf eine Reise nach Bethlehem zum Jesuskind begeben - passend zum Motto des 14. Kalendertürchens "Hirtenfeuer". Den Abschluss machte dann wieder die Dellnhauser Droabodnmuse.

Martin KraftSo konnten die vielen erschienenen Kinder und Erwachsenen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Moment in Dellnhausen genießen und in der "staaden Zeit" etwas zur Besinnung kommen.
Nach dem offiziellen Teil gab es dann noch Punsch, Glühwein und Lebkuchen für alle.
Auch ein Team des Bayerischen Rundfunks begleitete das Türchen in Dellnhausen und wer nicht mit dabei war, hatte die Gelegnheit es Montag, dem 17.12.2018 ab 17:30 Uhr in der Abendschau nochmals mitzuerleben.

Fotos: © 2018 by Lutz Bauer

Hinweise: *Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des Lebendigen Adventskalenders, sondern nur Mitwirkender im Rahmen dieser Veranstaltung und unterstützt diese zum Zweck der Förderung der Kultur.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.