Für ein Fotomotiv ist der Ort Dellnhausen immer gut! Dieses beeindruckende Regenbogenmotiv von Dellnhausen fertigte unser Vereinsmitglied Lucas Schwab vom heimischen Wohnzimmerfenster aus.
Hier finden Sie ab sofort immer die neuesten Nachrichten aus und rund um Dellnhausen! Wir halten Sie auf dem Laufenden darüber, was es bei uns an wissenswerten Neuigkeiten gibt. Also kommen Sie wieder vorbei - wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an Dellnhausen!
Ältere Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Archiv.
Quelle Bild News: by Tim Reckmann / pixelio.de
Für ein Fotomotiv ist der Ort Dellnhausen immer gut! Dieses beeindruckende Regenbogenmotiv von Dellnhausen fertigte unser Vereinsmitglied Lucas Schwab vom heimischen Wohnzimmerfenster aus.
Auch dieses Jahr öffnete der Dellnhauser Dorfverein wieder ein Türchen des lebendigen Adventskalenders im Hof der Familie Stuhlreiter. Eingeleitet wurde das 22. Türchen, nach der Begrüßung von Organisator Lutz Bauer, traditionell mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“. Dabei sorgte die Droabodenmuse, welche die musikalische Umrahmung des Türchens übernahm, bereits zu Beginn für einen wunderbar festlichen Rahmen.
Passend zum Thema des Türchens „Hirtenfeuer“ verzauberte Margit Fuchs im Anschluss mit der Geschichte „Der kleine Hirte“ die kleinen und großen Gäste. Dabei erzählte sie von einem kleinen Hirtenjungen und seinem ganz persönlichen Geheimnis - „das Geheimnis der Heiligen Nacht“.
Das Lagerfeuer im Hof der Familie Stuhlreiter, sowie Lebkuchen und Glühwein trugen ihr Übriges dazu bei, um ein stimmungsvolles und besinnliches Ambiente beim Türchen am vierten Adventssonntag in Dellnhausen zu zaubern.
An dieser Stelle sei ein herzlicher Dank an unsere Gastgeber Sonja und Klaus Stuhlreiter, an die Droabodnmuse für die musikalische Umrahmung, an Margit Fuchs für die schöne Geschichte und an alle Helferinnen und Helfer unter der Federführung von Sandra Eberwein und Maria Fuchs für die wunderbare Gestaltung des Türchens gerichtet.
Fotos: Sonja Stuhlreiter
Hinweis: Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des lebendigen Adventskalenders, sondern beteiligt sich nur als Mitwirkender an der Veranstaltungsreihe.
Alle Jahre wieder – aber immer etwas anders ...
so kann man den lebendigen Adventskalnder in der Marktgemeinde Au i. d. Hallertau wohl am Besten beschreiben. Auch der Dellnhauser Dorfverein e. V. "öffnet" am Sonntag, 22.12.2019 um 17:00 Uhr im Hof der Familie Stuhlreiter, Abensquellstraße 10, OT Dellnhausen, 84072 Au in der Hallertau wieder ein "Türchen" des lebendigen Adventskalenders unter dem Motto "Hirtenfeuer".
Was zu einem lebendigen Adventskalender gehört:
Fast alle Veranstaltungen finden im Freien statt, also bitte warm anziehen. Bei den jeweiligen Gastgebern wird mit einem Adventslied begonnen (Liederhefte werden ausgeteilt). Wir sehen, hören oder gestalten etwas, was zur Adventszeit gehört. Das kurze, besinnliche Beisammensein dauert etwa 15 Minuten. Abschließend singen wir gemeinsam noch ein Abschlusslied. Eine herzliche Einladung geht an alle, die in der Adventszeit täglich ein paar Minuten Ruhe genießen wollen.
Große und kleine Leute sind eingeladen, in der Adventszeit etwas inne zu halten und gemeinsam ein „Türchen“ des lebendigen Adventskalenders zu erleben.
Alle aktuellen Termine des lebendigen Adventskalenders 2019 finden Sie auch hier: >zu den Terminen
Hinweise zum Persönlichkeitsrecht bei dieser Veranstaltung finden Sie hier: >Zu den Hinweisen
Hinweis: Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des lebendigen Adventskalenders, sondern beteiligt sich nur als Mitwirkender an der Veranstaltungsreihe.
Quellenangabe Bild: Adventskalender (c) by Uwe Wagschal / pixelio.de
Eine Große Ehrung erhalten die Dellnhauser Musikanten. Die Formation rund um Michael Eberwein ist das Aushängeschild der Hallertau in Sachen Volksmusik und verzeichnet international Erfolge. Am 21. November erhalten die Dellnhauser den Kulturpreis Bayern auf dem Münchner Nockherberg. In der Kategorie Kunst zählen neben den Dellnhauser Musikanten auch Schauspielerin Juliane Köhler und Kabarettist Django Asül zu den Preisträgern. Mehr über die Dellnhauser Musikanten erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Musik aus Dellnhausen". Nachfolgend sehen Sie einen Beitrag des Bayerischen Rundfunks anlässlich der Kulturpreisverleihung an die Dellnhauser Musikanten.