Archiv

293245 web R K B by RainerSturm pixelio.de

Damit Sie über vergangene Aktivitäten in Dellnhausen informiert sind, werden alle wissenswerten Infos hier zum Nachschlagen für Sie archiviert. So können Sie auch sehen, was sich in unserem Dorf alles ereignet hat. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles aus Dellnhausen".

Quelle Bild "Archiv": by Rainer Sturm / pixelio.de

 KLJB MONTAGE neu

Sozusagen als Weihnachtsgeschenk wurden die Mitglieder der noch relativ jungen "KLJB Dellnhausen/Abens" mit T-Shirts ausgestattet. Jedes Landjugendmitglied konnte bei Sport-Lechner ein rotes Poloshirt, bestickt mit dem eigenen Namen, bestellen.
Neben dem Efeu-Verband, der Firma Heinz, dem Garten- und Landschaftsbau Fuchs, sowie der Firma Sport-Lechner konnte auch der Dellnhauser Dorfverein im Rahmen seines Satzungszwecks zur Förderung des Ortes Dellnhausen in kultureller und gesellschaftlich-sozialer Hinsicht, sowie zur Förderung des Gemeinsinns und des Gemeinwohls in Dellnhausen dieses Projekt mit unterstützen.
"Wir freuen uns, dass wir uns hier für die Anliegen der Jugend im Ort einsetzen konnten und stark machen durften.", erklärte der erste Vorstand des Dorfvereins Martin Kraft.
Als Dank für die Unterstützung überreichte die Vorsitzende der "KLJB Dellnhausen/Abens" und zugleich Jugendbeauftragte im Dellnhauser Dorfverein Claudia Fuchs dem Dorfvereinsvorsitzenden an Heilig Abend stellvertretend eine Dankeskarte mit Foto. "Dies ist eine sehr schöne Geste und zugleich Anerkennung für den Dorfverein.", freute sich Kraft hierüber.

Unser Bild oben zeigt das von der Landjugend überreichte Foto, sowie die Dankeskarte. Auf dem Foto zu sehen sind die KLJB-Vorsitzenden Claudia Fuchs und Simon Reiter mit den neuen T-Shirts der Landjugend.

Quelle Foto: KLJB Dellnhausen/Abens

Schild Musikanten Josef Eberwein

 

Am 20.12.1981, also genau vor 40 Jahren, verstarb der Dellnhauser Volkssänger und Liedersammler Josef Eberwein (*19.08.1895 in Dellnhausen).
Josef Eberwein, Vater des Gründers der Dellnhauser Musikanten Michl Eberwein (1929-1998), war weit über seine Heimat durch zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte im Bayerischen Rundfunk bekannt. Er wurde für sein Wirken 1979 mit dem Bayerischen Poetentaler und mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Sowohl in seiner Heimatgemeinde Au i. d. Hallertau, als auch in der Nachbargemeinde Nandlstadt wurde eine Straße nach ihm benannt.

Um an den Todestag des großen Hallertauer Volkssängers Josef Eberwein vor 40 Jahren zu erinnern, brachte man nun aktuell am Dellnhausen-Schild im Ort einen Gedenkhinweis an. Mehr über Josef Eberwein und die Dellnhauser Musikanten erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Musik aus Dellnhausen".

Doppelsponsoring

Sie war schon in die Jahre gekommen - die Internetseite des Dellnhauser Dorfvereins e. V., welche unter www.dellnhausen.bayern oder www.dellnhausen.de erreichbar ist. Dabei war sie seit ihrem Onlinegang jedoch stets gut besucht. Vom Zeitpunkt der erstmaligen Freischaltung im Jahr 2016 bis heute konnte der Dorfverein nämlich gut 300.000 Besucherinnen und Besucher auf seiner Seite verzeichnen.
„Das ist durchaus beachtlich für einen kleinen Ort wie Dellnhausen und einen kleinen Dorfverein.“, so der 1. Vorstand Martin Kraft

Da nun auch technische Updates erforderlich waren, packte man die Gelegenheit beim Schopfe und verpasste der Homepage gleichzeitig ein sprichwörtliches Facelift. „Optisch sieht die Seite nun wieder moderner, frischer und übersichtlicher aus. Zugleich ist sie obendrein fit für die Zukunft.“, freut sich Kraft über die Seite im neuen Gewand.

Was den Verein außerdem besonders freut ist, dass man auch das Sponsoring mit der Firma Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.fuss-maschinenbau.de) aus Lutzmannsdorf bei Pfeffenhausen verlängern konnte. „Von Anfang an erfuhr der Dorfverein beim Projekt Homepage von dieser Seite Unterstützung. Dafür ein herzliches Dankeschön!“, so der erste Vorstand. Die Firma Fuß pflegt seit jeher einen guten Kontakt in den Ort Dellnhausen. Aber auch die Liebe zum Hopfen verbindet die Firma Fuß mit Dellnhausen, genauso wie der weitere Sponsor der neuen Homepage.
Als zweiten Sponsor der Internetpräsenz konnte man nämlich die Firma „Hopfen und mehr GmbH“ (www.hobbybrauerversand.de) aus Neukirch am Bodensee gewinnen. Diese Firma zählt mittlerweile zu den führenden Anbietern für Hobbybrauartikel deutschlandweit. Gleichzeitig konnten mit dieser Kooperation zudem die Brücken vom größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, nach Neukirch in die Bodensee-Region als drittgrößtes Hopfenanbaugebiet
Deutschlands geschlagen werden.
„Diese beiden Sponsoren passen einfach zu uns.“, freute sich der erste Vorstand und bedankte sich bei beiden Firmen für die großartige Unterstützung.

 

Der Ort Dellnhausen liegt mitten im größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. Sprichwörtlich kann man also sagen, dass rund um Dellnhausen sozusagen das Bier wächst. Da ist es auch kein Wunder, dass hier nicht nur die Liebe zum Hopfen, sondern auch zum Bier vorhanden ist. Besonderer Beliebtheit im Ort erfreute sich das "1160" des Hofbrauhauses Freising. Dieses naturtrübe Kellerbier begeisterte die Bierliebhaber in Dellnhausen mit würziger Süffigkeit und wurde zum 850-jährigen Bestehen des Hofbrauhaus Freising gebraut. Leider ist dieses Bier jedoch nicht mehr erhältlich. Dieses stimmte die Freunde des Gerstensaftes so traurig, dass sie kurzerhand mit einer "Bierbeerdigung" vom 1160 Abschied nahmen.

Youtube Vorschau - Video ID CDIxywovH5cDurch Klicken auf ABSPIELEN wird das YouTube-Video eingebettet. Mehr Infos hierzu...

Hinweis: Die "Bierbeerdigung" war keine Veranstaltung des Dellnhauser Dorfvereins. Der Dellnhauser Dorfverein e. V. berichtet hier zur Förderung des Gemeinsinns im Rahmen seines Satzungszweckes nach § 2 der Vereinssatzung.

Jugendbeauftragte

Um die Jugend im Dorfverein und im Dorf zu stärken und deren Interessen besser zu berücksichtigen wurde nun von der Vorstandschaft einstimmig eine Jugendbeauftragte ernannt. Da Claudia Fuchs bereits den Vorsitz der neu gegründeten KLJB Dellnhausen/Abens inne hat, konnte man mit ihr hierfür eine ideale Besetzung für dieses Amt finden. Somit kann die neue Ansprechpartnerin optimal als Schnittstelle zur Jugend im Dorf und gleichzeitig zur Landjugend agieren und deren Anliegen sozusagen aus erster Hand weiterkommunizieren. Künftig wird Claudia Fuchs in Ihrer neuen Position sprichwörtlich das Sprachrohr der jungen Vereinsmitglieder*innen sein und deren Wünsche, sowie Anregungen sowohl an die Vorstandschaft, als auch an die Mitgliederversammlung weitertransportieren. Der erste Vorsitzende des Dellnhauser Dorfvereins Martin Kraft bedankte sich bei Claudia Fuchs herzlich für die Übernahme dieser wichtigen Funktion und für ihr Engagement für den und im Verein, sowie für den gesamten Ort Dellnhausen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.