Archiv

293245 web R K B by RainerSturm pixelio.de

Damit Sie über vergangene Aktivitäten in Dellnhausen informiert sind, werden alle wissenswerten Infos hier zum Nachschlagen für Sie archiviert. So können Sie auch sehen, was sich in unserem Dorf alles ereignet hat. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles aus Dellnhausen".

Quelle Bild "Archiv": by Rainer Sturm / pixelio.de

BildRaiba

Seit März befindet sich der Defibrillator in Dellnhausen im Einsatz. Der Dellnhauser Dorfverein e. V. hatte das Gerät angeschafft, um im Fall der Fälle Leben zu retten. Dieses Projekt wurde nun von der Raiffeisenbank Hallertau eG mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt.
Der erste Vorsitzende des Dorfvereins Martin Kraft, sowie Kassier Robert Eberwein freuten sich sehr, als sie die Unterstützung von Kundenberaterin Stefanie Wagner und stellvertretenden Geschäftsleiter Johannes Kögl von der Raiffeisenbank in Empfang nehmen konnten. Im Namen des Dorfvereins bedankten sich die beiden Vorstandsmitglieder ganz herzlich bei der Raiffeisenbank Hallertau eG dafür.

Raiba LogoUnser Bild zeigt von links nach rechts: Stellvertretenden Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Hallertau eG Johannes Kögl, Kassier des Dellnhauser Dorfvereins e. V. Robert Eberwein, 1. Vorstand des Dellnhauser Dorfvereins e. V. Martin Kraft und Kundenberaterin der Raiffeisenbank Hallertau eG Stefanie Wagner bei der Übergabe des Spendenschecks.

Mit Klick auf das Logo der Raiffeisenbank Hallertau eG gelangen Sie zu deren Homepage
Bildnachweis: Bild © 2018 by Raiffeisenbank Hallertau eG

Sportplatz

Der SV Oberhaindlfing-Abens e. V. errichtet einen neuen Sporplatz in Oberhaindlfing. Mit diesem großen Projekt leistet der SV Oberhaindlfing-Abens e. V. einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft, für das sportliche Miteinander und für die Gesundheit unserer Kinder, die sich im Verein betätigen können. Auch viele Kinder aus Dellnhausen und der Umgebung sind im Sportverein aktiv mit dabei.
Um dieses Vorhaben des SVOA zu unterstützen, übernahm der Dellnhauser Dorfverein e. V. nun eine Platzpatenschaft für insgesamt 10 m² des neuen Sporplatzes. Damit möchte der Dorfverein seinen Beitrag als Unterstützung hierzu leisten.
Auch Sie können den SV Oberhaindlfing-Abens e. V. mit einer Platzpatenschaft unterstützen. Mehr hierzu erfahren Sie auf der Homepage des SVOA: >zur Homepage

Foto © 2018 by Lucas Schwab

Defibild

Wie in der vergangenen Mitgliederversammlung des Dellnhauser Dorfvereins e. V. am 15.03.2018 im Schützenstüberl Abens beschlossen, wurde nun beim Getränkemarkt Thumann ein Reanimations-Defibrillator installiert. Dabei bietet das installierte Gerät für den Ersthelfer eine weitere Hilfestellung im Ernstfall:
Denn weltweit einzigartig bietet das installierte HeartSine® samaritan® PAD 500P Reanimations- und Defibrillatorsystem, oder kurz SAM 500P, neben der Abgabe eines herkömmlichen Elektroschocks, die Überwachung der Herzdruckmassage mit Anweisungen wie: schneller, langsamer, fester Drücken oder gute Kompressionen in Echtzeit. Diese Funktion unterstützt den Retter nochmals zusätzlich im Notfall.
Der Dellnhauser Dorfveren e. V. freut sich sehr, dass dieser „Lebensretter“, der im Fall das Falles für alle bereit steht, nun einsatzklar ist. Gleichzeitig verbindet man damit die Hoffnung, dass der Defibrillator nie zum Einsatz kommen muss. Informationen zur Handhabung des Reanimations-Defibrillators finden sich auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Defibrillator".

Unser Bild zeigt von links nach rechts:
1. Vorsitzenden des Dellnhauser Dorfvereins und zugleich Sicherheits- und Gerätebeauftragten für den Defibrillator Martin Kraft, Wartungsbeauftragte für den Defibrillator Stefanie Breu, 2. Vorsitzende des Dorfvereins Maria Fuchs, sowie Erna Thumann vom Getränkemarkt Thumann

Vorstand Dorfverein

Gut Besucht war die Mitgliederversammlung des Dellnhauser Dorfvereins e. V. am Donnerstag, 15.03.2018 im Schützenstüberl in Abens. In seinem Bericht blickte der 1. Vorsitzende des Vereins Martin Kraft auch auf den zuletzt abgehaltenen Dorffasching am Faschingssamstag beim Getränkemarkt Thumann zurück. Dieser konnte mit rund 200 Gästen wieder als voller Erfolg verbucht werden. Sehr erfreut war der Vorsitzende auch über die zahlreichen Neuzugänge, die er im Verein begrüßte. Mit neun neuen Mitgliedern ist der Verein nun auf insgesamt 64 Vereinsmitglieder angewachsen. Auch über die, nach wie vor, positiven Eigenschaften des Tempomessgeräts an der St 2045 wusste Martin Kraft zu berichten. Kraft dankte in diesem Zusammenhang den Behörden und der Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Auch die Internetseite www.dellnhausen.bayern wird mit derzeit gut 63.000 Besuchern sehr gut angenommen.

Finanziell steht der noch relativ junge Verein auf gesunden Füßen. Dieses teilte der Kassier Robert Eberwein in seinem Kassenbericht mit. Die beiden Kassenprüfer Stefanie Breu und Andreas Breu bescheinigten dem Kassier dabei hervorragende Arbeit. So erfolgte letztendlich auch die einstimmige Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft.

Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Als 1. Vorstand wurde Martin Kraft in seinem Amt wieder bestätigt. Kraft übernahm zudem die Funktion des Onlinebeauftragten. Nachdem der bisherige 2. Vorstand Klaus Stuhlreiter aus Zeitgründen nicht mehr für dieses Amt kandidierte, wurde Maria Fuchs zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Hier bedankte sich Kraft beim bisherigen 2. Vorstand ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Mit Margit Fuchs als Schriftführerin, Robert Eberwein als Kassier und den beiden Beisitzerinnen Sandra Eberwein und Karin Kraft wurde sozusagen die „alte Riege“ wieder in ihre Ämter gewählt. Als Kassenprüfer fungieren für ein weiteres Jahr Stefanie Breu und Andreas Breu und die Aufgabe der beiden technischen beauftragten des Vereins wurde erneut von Gerhard Fuchs und Ludwig Erl übernommen.

Mit der Anschaffung eines Defibrillators möchte der Dorfverein für die Allgemeinheit sozusagen einen „Lebensretter“ beim Getränkemarkt Thumann installieren. Dieser wird für alle rund um die Uhr zugänglich und im Ernstfall erreichbar sein. „Wir hoffen, dass dieses Gerät nie zum Einsatz kommt.“, so Kraft. „Sofern dieses doch der Fall sein sollte, wünschen wir uns dass der Defi zur Rettung von Leben beitragen kann.“ Für die Tempoanzeige soll zudem ein Solarpanel angeschafft werden.

Auf Grund des großen Erfolges und der, nach wie vor, großen Beliebtheit möchte man im kommenden Jahr auch wieder einen Dorffasching veranstalten. Einen Dank richtete der 1. Vorstand diesbezüglich auch an die P’Auer Dancers der Narrhalla Au i. d. Hallertau, die „Dellnhauser Showdamen“ die „Dellnhauser Lausbuam“, alle Sponsoren des Dorffaschings, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die auch dieses Jahr wieder zum Gelingen beitrugen.

Unser Bild zeigt jeweils von links nach rechts:
Vorne:
Schriftführerin Margit Fuchs, Kassenprüferin Stefanie Breu, Beisitzerin Karin Kraft
Hinten:
Kassier Robert Eberwein, Kassenprüfer Andreas Breu, technischen Beauftragten Gerhard Fuchs, die neue 2. Vorsitzende Maria Fuchs, 1. Vorsitzenden und Onlinebeauftragten Martin Kraft, den bisherigen 2. Vorstand Klaus Stuhlreiter, technischen Beauftragten Ludwig Erl
Nicht auf dem Bild:
Beisitzerin Sandra Eberwein

Hirtenfeuer

Das neunte Türchen des lebendigen Adventskalenders in der Marktgemeinde Au in der Hallertau durfte der Dellnhauser Dorfverein e. V. am "Wilhelm-Hof" bei der Familie Stuhlreiter öffnen. Dabei passte rundum alles zum Thema des Türchens, das ganz unter dem Motto "Hirtenfeuer" stand. Am wärmenden Feuer machte die "Dellnhauser Droabonmusi" mit ihrer Bläserformation den feierlichen Auftakt mit einem Weihnachtslied. Nachdem Lutz Bauer vom Organisationsteam des lebendigen Adventskalenderes die kleinen und großen Gäste begrüßte, wurde traditionell "Wir sagen Euch an den lieben Advent" gesungen. Dieses Lied begleiteten Ronja Bauer mit ihrer Querflöte und der Dorfvereinsvorsitzende Martin Kraft mit dem Akkordeon. Im Anschluss daran las Martin Kraft am Feuer die Weihnachtsgeschichte.

Punschsstand
Abschließend sangen dann nochmals alle gemeinsam das Lied "Dicke rote Kerzen" und die "Dellnhauser Droabonmusi" rundete das gelungene Türchen mit einem Weihnachtslied ab, bevor sich groß und klein bei einem Glühwein oder einem Kinderpunsch aufwärmte. Dazu gab es passend zu Weihnachten Schokoladelebkuchen. Ein Dank geht auch an alle Organisatoren vom Dorfverein rund um Sandra Eberwein und Sonja Stuhlreiter, die zum Gelingen des lebendigen Adventskalenders beigetragen haben.


Hinweise: *Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des Lebendigen Adventskalenders, sondern nur Mitwirkender im Rahmen dieser Veranstaltung und unterstützt diese zum Zweck der Förderung der Kultur.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.